Mein Familienbiografisches Theater an Rosenmontag

Aus vollem Herzen über Situationskomik zu lachen oder sich authentisch verbal in einer Rolle ausdrücken zu können, ist ein angenehmer und befreiender Weg, sich mit blockierenden Themen aus der Familie bzw. der Familiengeschichte zu befassen. Wenn du dich bereits mit deiner Familiengeschichte, der Erstellung eines Genogramms (Familienstammbaum) oder mit bestimmten Situationen aus der Familienbiografie beschäftigt hast, dann hast du hier im theaterpädagogischen Workshop mit unserer wertschätzenden Anleitung Gelegenheit, den Rosenmontag bewusst spielerisch mit spannenden Rollen zu füllen. 

Gerne schaffen wir den Rahmen, eine oder mehrere Situationen für dich innerlich so zu verwandeln, dass sie emotional leichter werden.

Herzliche Einladung zu diesem familienbiografischen Theater-Workshop-Tag, zu dem du gerne dein bereits erstelltes Genogramm mitbringen kannst. Gerne kannst du auch schon „verkleidet“ kommen oder einen Gegenstand mitbringen, den du im „Familientheater“ mit eingebracht wissen willst. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Gerne mitbringen:

  • Fotos von sich selbst aus vier Lebensphasen: Säuglingsalter, Kleinkind, Teenager, junger Erwachsener
  • Wenn schon vorab familienbiografisch gearbeitet wurde, kann auch zusätzlich das Genogramm mitgebracht werden

Leitung:

  • Mechthild Batzke
    Fachcoach für Familienbiografisches Coaching, Kreativ-Coach
  • Nina Köhler
    Erzieherin, Impro-Künstlerin, Familienbiografische Theaterpädagogin
    www.familienbiografie-erleben.de

Termin: Rosenmontag, 16. Februar 2026, 10 – 18 Uhr

Ort: Seminar-Haus Batzke, Haus-Horst-Str. 6 a, 41352 Korschenbroich

Teilnehmer: max. 6 Personen

Investition: 150,-- EUR inkl. Material, Getränke und Verpflegung 

Anmeldung:

Bezahlung:

Nach erfolgter Anmeldung erhältst du eine Rechnung/Teilnahmebestätigung. Dein Platz ist durch die Überweisung/Zahlung der Gebühr verbindlich reserviert. 

Wir freuen uns auf dich!